QM-System-Ausbau zu Umwelt- und Datenschutz

Projektdetails

Auftraggeber
Hersteller von Energiespeicher-Systemen
Branche
Energiespeicher
Umsatz (pa)
keine Angaben
Mitarbeiter
< 500
Projektlaufzeit
6 Monate in 2018

Qualitätsseitige Begleitung der Industriealisierung und Managementsystem-Ausbau nach ISO 14.001 und EU-DS GVO

Projektspezifische Verantwortung

Interimistische Qualitätsverantwortung für das Unternehmen, Führung eines 5-köpfigen Teams, Multiprojektmanagement zum integrierten Management-System “Qualität-Umweltschutz-Datenschutz”, Entwicklung der notwendigen Fähigkeiten bei den Führungskräften und Mitarbeitern

Ausgangssituation

Der Auftraggeber ist mit seinen Lösungen zur Energiespeicherung für verschiedenen industrielle und öffentliche Anwendungsfälle international führend. Das noch junge Unternehmen hat sich bedarfsgerecht in mehreren Standorten international aufgestellt und befindet sich zum Projektstart in der Skalierung zur Serienproduktion in Sachsen.

Aufgrund weichenstellender Innovationen und attraktiver makro-ökonomischer Rahmenbedingungen verzeichnet es einen gesunden Wachstumskurs. Damit einhergehend soll ein prozessorientiertes Qualitätsmanagement-System eingeführt und perspektivisch nach Automotive-Standard zertifiziert werden.

Markterfordernissen folgend erfolgte zeitversetzt die Managemententscheidung zur zeitnahen Umweltmanagement-System-Einführung und ISO 14.001 Zertifizierung. Außerdem galt es bis 24.Mai 2018 die regulatorischen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS GVO) zu erfüllen.

Projektziel

initial:

  • operative Absicherung der Qualität laufender Projekte
  • Ausbau des QM-Systems nach ISO 9001 und IATF 16949
  • Stabilisierung der Themen bis zur Besetzung der Vakanz | keine Eskalationen

erweitert:

  • ISO 14.001 zertifiziertes Umweltmanagement-System (UMS) bis 31.07.2018
  • EU-DS GVO-Konformität des Unternehmens bis 24.Mai 2018

Maßnahmen

  • Schulung des Führungsteams in Geschäftsprozessmanagement
  • Führung der Process Owner beim kontinuierlicher Ausbau des Quality-Management-Systems
  • Ressourcenerweiterung für die beiden Teilprojekte Umwelt- & Datenschutz mittels externer Experten
  • Training der Mitarbeiter und Koordination der Dokumentationserstellung
  • Entwicklung und Einführung eines UMS nach ISO 14.001, als Teil eines integrierten Management-Systems
  • Entwicklung und Einführung eines Datenschutz-Management-Systems nach EU-DS GVO, als Teil eines integrierten Management-Systems
  • Beauftragung eines externen Datenschutzbeauftragung zur weiteren Pflege des Systems
  • Training der Mitarbeiter in jeweils prozessrelevanten Bereichen des Management-Systems
  • Durchführung interner Audits und Verfolgung der Folgemaßnahmen daraus
  • Durchführung eines integrierten Management-System-Reviews
  • Abschluss der Teilprojekte jeweils zum Zieltermin innerhalb von 6 Monaten

Ergebnisse

  • Abgesichertes Qualitätswesen, d.h. keine Reklamationen/Eskalationen im Projektzeitraum
  • Supplier Quality ist nun im SCM-Prozess eingeführt
  • Know-How Transfer durch professionelle Betriebsberatung & Coaching
  • 95 Mitarbeiter trainiert in Grundlagen DS-GVO und UMS.
  • Abschluss der Teilprojekte zum Zieltermin:
    • DS-GVO-Konformität zum Termin des Inkrafttretens,
    • ISO 14.001 Zertifizierung Ende Juli 2018.
  • Erweiterung der Fähigkeiten des Prüflabors mit digitalem Messprojektor
  • Jenseits des “Scope of Work” gelang die Förderzusage für die externen Kosten beider Teilprojekte über 50% nach der sächsischen Mittelstandsrichtlinie

Besondere Herausforderungen 

  • Erweiterung der initialen Auftragsvergabe „Ausbau des QM-Systems nach ISO 9001 und IATF 16949“ um die Themen DS-GVO und ISO 14.001 nach wenigen Wochen.
  • Im Unternehmen waren weder Ressourcen noch Know-How zu Umweltschutz-Management und zur EU-DS-GVO vorhanden.
  • Aufmerksamkeit für die Belange beider Teilprojekte, parallel zum Ausbau einer Serienproduktion

Projektanfrage Formular

ANFRAGE

Ihre Details

Ihr Projekt

Datenschutz